Unterstützungskasse

Die Aufbauversorgung

Die Unterstützungskasse eignet sich aufgrund der steuerlichen Behandlung speziell für Gesellschafter-Geschäftsführer und höherverdienende Angestellte.

 

Die Unterstützungskasse ist eine Einrichtung, die rechtlich selbstständig ist und in der Regel von mehreren Arbeitgebern getragen wird. Die Kasse finanziert ihre Versorgungsleistungen aus den Zuwendungen der Trägerunternehmen (Arbeitgeber).

Der MÜNCHENER VEREIN arbeitet hier mit der MVU Unterstützungskasse für die mittelständische Wirtschaft e.V. zusammen.

 

Dieser Durchführungsweg eignet sich aufgrund der steuerlichen Behandlung speziell für Gesellschafter-Geschäftsführer und höherverdienende Angestellte. Zusammen mit der Direktversicherung bildet dieser Durchführungsweg eine optimale Ausnutzung der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Möglichkeiten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

 

Wie funktioniert die Versorgung über die Unterstützungskasse
  • Der Arbeitgeber tritt der Unterstützungskasse bei und erteilt seinen Mitarbeitern Versorgungszusagen.
  • Er überträgt alle Aufgaben im Zusammenhang mit der betrieblichen Altersversorgung an die Unterstützungskasse und überweist die notwendigen finanziellen Mittel.
  • Im Versorgungsfall zahlt die Unterstützungskasse die Leistungen direkt an den Versorgungsberechtigten.
  • Die Versorgungsleistungen für die Arbeitnehmer sind vollständig ausfinanziert und über Rückdeckungsversicherungen abgesichert.
  • Mit einer rückgedeckten Unterstützungskasse können sowohl arbeitgeberfinanzierte als auch arbeitnehmerfinanzierte Versorgungsmodelle umgesetzt werden.

Der Beruf macht´s möglich!
  • Mit der Handwerkerrente gibt es bis zu 4 % mehr Leistung