und PCs gehören heute in jede Firma, wie die Mitarbeiter selbst.
Was passiert, wenn der Betrieb aufgrund eines PC-Crashs still steht, wertvolle Kundendaten verloren gehen oder die Produktion unterbrochen ist?
Damit der Betrieb in solchen Fällen nicht einen riesigen Schaden verkraften muss, wurde die Elektronikversicherung zur Datensicherung entwickelt.
Die Elektronikversicherung bietet eine All-Risk-Deckung (Allgefahrendeckung). Das bedeutet, dass alle Anlagen und Geräte der
versichert sind.
Einem PC-Crash kann zwar nicht vorgebeugt aber zumindest der finanzielle Verlust erstattet werden.
Tipp
Der E-Check ist die „TÜV-Plakette“ für elektrische Installationen und Geräte. Das ist das anerkannte Prüfsiegel in privaten, wie auch in gewerblich und öffentlich genutzten Gebäuden. Durch einen E-Check hat man die Gewissheit, dass die geprüften Elektrogeräte und die gesamte Elektroinstallation allen Sicherheitsstandards entsprechen.
Das Unternehmen steht durch diese Vorsorge auf der sicheren Seite, und ordnungsgemäße Elektroanlagen führen zu geringeren Schäden.
Durch diese Maßnahme wird der Versicherungsschutz günstiger. Alle Kunden, die von einem Elektromeister den E-Check durchführen lassen und das Prüfsiegel erhalten, sparen richtig, denn
Betrieb | Privat |
---|---|
Elektronikversicherung | Hausratversicherung |
Haftpflichtversicherung | Wohngebäudeversicherung |
Gewerbliche Sachversicherung | |
Glasversicherung |
So verursacht ein Computer-Ausfall keine bleibenden Schäden.